desktop version /
mobile version
im mai, einige tage bevor ich diesen keimling entdeckte, hatte ich an der stelle,
wo in den letzten jahren die sonnenblumen standen, in der erde gebuddelt,
neue pflanzen eingegraben und etwas erde im eimer weggestellt.
beim ersten anblick hoffte ich, daß es eine sonnenblume ist. ich hatte glück.
zwei wochen später pflanzte ich sie ein.
im september zeigte sich ihre kraft
und schönheit.
<<< . salatblüte nach dem regen
<<< . nahrung für insekten und vögel
<<< . der rosmarin wurzelt
<<< . mohnblüte im januar
<<< . ... ich schaute in den eimer und entdeckte diese tiere ...
<<< . rattenschwanzlarve - die larve einer schwebfliege, auch mistbiene genannt
<<< .die feige übersteht den winter
ich wollte das frische grün der wachsenden blätter photographieren.
beim fokussieren entdecke ich kleine pünktchen ...
<<< . iris im grantelfeld
<<< . die bohnen wollen ans licht und in die erde
<<< . ein kürbisblatt "schwitzt" am fenster
<<< . der kürbis richtet sich auf
<<< . ... und übersteht einen trockenen sommer
<<< .die blüte des wegerich
bei trockenheit unterstützen die wildkräuter unsere pflanzen, weil sie den boden abdecken.
so bleibt die feuchtigkeit in der erde. danach müssen wir wieder unseren pflanzen helfen,
weil die wildkreuter zu mächtig werden.
<<< .
ich wollte den grünschnitthaufen umsetzen. mit der ersten gabel legte ich eine fingerdicke
blindschleiche frei. wie auf einem teller lag sie da. ich holte meine kamera. nun war sie weg.
beim zweiten graben purzelten mir klitzekleine mäusebabies entgegen. beim dritten mal
legte ich ein wildhummelnest frei. dann liess ich den haufen haufen sein.
<<< . beim buddeln grabe ich würmer und larven frei und lege sie zurück in die erde
<<< . wespennest in der regentonne
<<< . die blindschleiche frisst einen dicken regenwurm
<<< . vogelbad und insektentränke
<<< . die gräser wachsen drinnen wie draussen
<<< . die blüten des kriechenden hahnenfuß - er vermehrt sich über samen, triebe und wurzeln
pflanzen, die ich versehentlich ausreisse, stelle ich in wasser. sie blühen weiter und
manche schlagen wurzeln.
<<< . rhabarber im frühjahr, von kriechendem hahnenfuß umarmt
<<< . die wildkräuter übernehmen
<<< .schnee für einen tag
<<< . löwenzahn // vergissmeinnicht
<<< . löwenzahn / gut für salat, tee und sirup
<<< .luzie besucht uns gerne
<<< . die schnecke orientiert sich
<<< . marienkäfer und puppe, aus der ein marienkäfer schlüpft
<<< .marienkäfer larve verpuppt sich
.......................................................................................................................................................